Startseite — Heidenburger Hof
Heidenburger Hof Titelbild

Heidenburger Hof

Kultur, Landschaft & Idylle

Inmitten der seichten Hügel und Täler des Hunsrück liegt der Heidenburger Hof. Er ist umgeben von Wiesen, Feldern und Wäldern. Diese schaffen eine idyllische Landschaft, die Besucher aus vielen Regionen der Welt anzieht.

Geschichte & Mythen des Hofes

Der Hof hat eine sehr lange und von Mythen geprägte Geschichte hinter sich. Hier sollen Menschen schon in der Steinzeit gelebt haben. Schließlich gibt es direkt am Hof Quellen, welche das Leben vor Ort bis heute vereinfachen. Durch die leichte Tallage ist er vor den stärksten Winden geschützt. Kelten und Gallier sollen dort ebenfalls gelebt haben. Die Römer erbauten hier gar eine größere Siedlung, worauf zahlreiche Funde hinweisen. Schließlich, war Kaiser Konstantins heimliche Basis in der kleinen Handelsgarnison in Neumagen-Dhron an der Mosel nur wenige Kilometer entfernt. Mehr zu Geschichte und Mythologie des Hofes: hier klicken.

Image 1

Image 4

Der Hof

Auf dem Gelände befinden sich sechs Gebäude, die auf drei Komplexe verteilt sind. Im Nordwesten befinden sich zwei Wohnhäuser. Diese wurden im Jahr 1938 vom Enkel des Hofgründers Mathias Sauer erbaut. Im Nordosten befindet sich das Gästehaus. In diesem eleganten Bau gibt es zahlreiche Unterkunftsmöglichkeiten. Es wurde in den Jahren 1909 und 1910 erbaut. Neben dem Gästehaus befindet sich die im Jahr 1888 erbaute Marienkapelle. Im Süden des Geländes, am unteren Bereich des Hanges, liegt der dritte kleine Komplex, welcher aus der Neugründungszeit stammt und von Mathias Sauer im Jahr 1829 erbaut wurde. Daneben befindet sich die Kulturscheune, angrenzend an das alte Fachwerkhaus.

Karte des Heidenburger Hofes

Rund um die Gebäudekomplexe erstrecken sich Wiesen, Felder und Wälder. Gemeinsam bilden diese eine idyllische Hof-Landschaft. Durch diese Landschaft windet sich der kleine Mieseler Bach welcher im Süden den Hofweiher durchquert. Die Quelle des Baches befindet sich südlich des Gehöfts.

Im Norden des Hofes findet man den ehemaligen Standort der legendenumwobenen alten Eiche. Im tiefen und felsigen Wackenwald gibt es einen Steinbrauch, der wahrscheinlich genutzt wurde, um die Gebäude des Hofes zu erbauen.

Heidenburger Hof Karte